TCM-Diagnose in Oberengstringen – Ihr Weg zu ganzheitlicher Gesundheit
Im TCM Zentrum Oberengstringen beginnen wir jede Behandlung mit einer umfassenden Diagnose nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei steht nicht nur Ihr aktuelles Symptom im Fokus, sondern Ihr gesamtes körperlich-emotionales Gleichgewicht.
Unsere TCM-Diagnose geht tiefer als konventionelle Untersuchungen – sie erkennt energetische Ungleichgewichte und legt so den Grundstein für eine individuelle, ganzheitliche Therapie.
Was die TCM-Diagnose besonders macht
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Gesundheit als harmonisches Zusammenspiel von Qi (Lebensenergie), Yin und Yang sowie den Fünf Elementen. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance, können Beschwerden entstehen – manchmal schon, bevor erste Symptome auftreten.
Mit der TCM-Diagnose in Oberengstringen erfassen wir nicht nur den Zustand einzelner Organe, sondern analysieren Ihre gesamte energetische Konstitution.
Vier Säulen der chinesischen Diagnostik
Unsere erfahrenen Therapeuten kombinieren bewährte Methoden der TCM, um ein präzises Gesundheitsbild zu erstellen:
-
Zungendiagnose
Zustand, Form, Belag und Farbe Ihrer Zunge geben Hinweise auf inneres Ungleichgewicht. -
Pulsdiagnose
Über verschiedene Pulsqualitäten erfassen wir Energiefluss, Organzustände und emotionale Muster. -
Anamnese
Im Gespräch erfassen wir Ihre Lebensweise, Ernährung, Schlaf, Verdauung, emotionale Belastungen und mehr. -
Beobachtung & Geruch
Aussehen, Stimme, Geruch und Verhalten geben weitere Aufschlüsse über energetische Disharmonien.
Der Ablauf Ihrer TCM-Diagnose
Beim ersten Termin in unserem Zentrum für TCM in Oberengstringen nehmen wir uns Zeit, um Ihre gesundheitliche Situation ganzheitlich zu verstehen. Basierend auf der Diagnose entwickeln wir Ihren persönlichen Therapieplan – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele.
Dabei fliessen verschiedene Elemente ein:
-
Bestimmung Ihres energetischen Konstitutionstyps
-
Erkennung von Stagnationen, Fülle oder Mangel
-
Priorisierung körperlicher und emotionaler Zusammenhänge
-
Planung passender Therapieformen wie Akupunktur, Kräutertherapie
Ihr individueller Therapieplan
Die TCM-Diagnose ist kein statischer Befund, sondern Teil eines dynamischen Heilprozesses. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für Ihre ganz persönliche Therapie, die sich im Verlauf Ihrer Behandlung laufend anpasst und weiterentwickelt.
Unsere Behandlungsansätze umfassen:
-
Akupunktur – reguliert den Qi-Fluss und aktiviert Ihre Selbstheilung.
-
Chinesische Kräuterrezepturen – stärken gezielt Ihre Organfunktionen.
-
Ernährungslehre der TCM – fördert innere Stabilität durch passende Nahrungsmittel.
-
Begleitende Empfehlungen zu Bewegung, Atmung und Lebensführung
Ganzheitlich und nachhaltig
Unsere Erfahrung zeigt: Nur wer die Ursachen versteht, kann dauerhaft heilen. Die TCM-Diagnose ermöglicht es uns, körperliche und emotionale Aspekte gleichermassen zu berücksichtigen. Das schafft eine solide Basis für langfristige Stabilität, innere Ruhe und neue Vitalität.
Häufige Fragen (FAQs)
Was unterscheidet die TCM-Diagnose von einer schulmedizinischen Untersuchung?
Während die Schulmedizin oft symptomorientiert ist, analysiert die TCM tiefere energetische Ursachen und Beziehungszusammenhänge.
Wie lange dauert die erste TCM-Diagnose in Oberengstringen?
Die Erstdiagnose inklusive Gespräch und Behandlung dauert in der Regel 60–90 Minuten.
Ist die TCM-Diagnose auch für Kinder geeignet?
Ja – die sanften Diagnosemethoden der TCM eignen sich hervorragend auch für Kinder und Jugendliche.
Was geschieht nach der Diagnose?
Auf Basis der TCM-Diagnose entwickeln wir Ihren individuellen Therapieplan. Dieser wird laufend an Ihren Heilungsverlauf angepasst.